Select Page

Faktencheck Hydroxychloroquin (Quensyl/Plaquenil)

Hydroxychloroquin – ein langes Wort! Handelsnamen gehen flotter von der Zunge herunter: Quensyl oder Plaquenil.

Dieses Medikament kommt aus der Therapie der Malaria. Daher wird es auch „Antimalarikum“ – gegen Malaria – genannt.

Bei Rheuma-Arten wie chronische Polyarthritis und Kollagenosen kommt es zum Einsatz. 

Grundprinzip der Therapie: Wir wollen das Entzündungsfeuer löschen. Damit werden die Langzeit-Schäden der Rheuma-Entzündung verhindert. Gerade bei Kollagenosen sind nicht selten lebenswichtige innere Organe betroffen. „Kollagenose“ kommt von „Kollagen“ – Haupteiweiß des Bindegewebes. 

Eine Super-Eigenschaft von Hydroxychloroquin: Es schützt deine Blutgefäße vor Verkalkungen. Das verhindert Herzinfarkte und Schlaganfälle. Bei Menschen mit Diabetes wird die Zucker-Einstellung besser. 

Hydroxychloroquin ist unser Partner, wenn du dir ein Kind wünschst. Gerade bei Sjögren-Syndrom schützt es das Ungeborene vor Herzrhythmusstörungen. 

Der Beipackzettel sagt: Das Mittel darf nicht in der Schwangerschaft benutzt werden. Zum Problem des Beipackzettels lese gerne meine Posts „Basistherapie: Was dir der Beipackzettel verschweigt“ 1 + 2. Dafür scrollst du in meinem Feed nach unten. Das Portal der Charité embryotox.de liefert dir verlässliche Informationen. 

Wie immer gilt: Hydroxychloroquin ist ein Medikament. Es gehört durch dein Boxenstopp-Team überwacht. Deine Rheumaärztin/dein Rheumaarzt und Hausärztin/dein Hausarzt gehören dazu. 

Melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an!

Regelmäßige Updates aus der Medizin, meine Erfahrungen und Alltags-Tipps!

Datenschutz