Rheuma und
dein Körpergewicht

Wenn du bereits achtsam mit deinem Essen und deiner täglichen Fitness umgehst – herzlichen Glückwunsch!
Wenn deine Waage zu viel – viel zu viel – zeigt, möchte ich mit dir Erkenntnisse aus der modernen Forschung teilen.
Die Rheumaentzündung fühlt sich in einem Körper wohl, der zu viele Pfunde auf die Waage bringt. Wie das kommt, konnten die Wissenschaftler der so genannten Grundlagenforschung entschlüsseln.
Fettzellen sind nämlich richtige Entzündungsmotoren. Sie produzieren und schicken viele Botenstoffe auf den Weg: Diese Adipokine wirken auf verschiedenen Kanälen.
Zum Beispiel wird der Zuckerstoffwechsel in die schädliche Richtung gelenkt. Aber auch der Darm, das Herz-Kreislauf-System, die Bronchen, das Gehirn und das Immunsystem bekommen negative Impulse. Sie sind gezwungen, in ihrer Arbeit einen Gang herunterzuschalten.
Dadurch sammeln sich in den Zellen Abfallprodukte an, die eine chronische Entzündung verursachen.
Für das Gehirn kann das am Ende eine mögliche Demenz bedeuten. Für das Herz einen Herzinfarkt. Für die Gelenke einen vorzeitigen Verschleiß (=Arthrose, im Englischen „Osteoarthritis“ genannt). Für das Immunsystem eine Autoimmunerkrankung. In unserem Fall das entzündliche Rheuma.
Keine Panik: Unser Wunderwerk Körper hat die Gegenmittel gleich mitgeliefert.
Welche Rolle dein Körpergewicht noch spielt, kannst du im Teil 3 „Kinderwunsch und Rheuma“ lesen.
Myokine sind die Zauber-Botenstoffe, die all das Negative wieder wettmachen. Sie entstehen bei der Muskelarbeit.
All dieses Wissen ist in den Empfehlungen zu Therapien vom entzündlichen Rheuma festgeschrieben. Lies dazu gerne „Let´s talk about… remission“.
Melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an!
Regelmäßige Updates aus der Medizin, meine Erfahrungen und Alltags-Tipps!
Neueste Kommentare