Select Page

Ziel in Sicht: Remission

Kennst du diesen Begriff? Wenn du neu hier bist, lasse uns die moderne Sprache der Rheumatologie nutzen. Wenn du dich schon gut auskennst: Ist deine Remission erreicht?

Remission bedeutet: Null Entzündung! Oder wenn die Rheumakrankheit dich schon länger begleitet: Die Entzündungsflamme ist so weit wie möglich abgeschwächt. In der Fachsprache: „niedrigste Krankheitsaktivität“.

Der Traum viele Menschen mit entzündlichem Rheuma ist eine Remission ohne Medikamente. Das nennen wir in der Fachsprache „medikamentenfreie Remission“. Viele Studien zeigen, dass dieser Zustand nicht halten lässt. Lieber ist dein Gesundheitszustand mit der Basistherapie stabil, als die Rheuma-Entzündung an deinen Kräften zerrt.

Das mindeste Ziel ist die Kortison-freie Remission. Wenn du immer wieder Kortison einnehmen musst, bedeutet es: Dein Rheuma ist aktiv und die Basistherapie ist noch nicht gut genug. Kortison hat auf Dauer viele ungünstige Nebenwirkungen.

Auf einen Satz gebracht: „Je mehr Kortison, desto kürzer das Leben“. Im Gegensatz dazu verlängern Basistherapien die Lebensdauer.

Das Wissen dazu kommt aus verschiedenen Ländern. Solche Datenbanken nennt man „Register“. Unser Register in Deutschland heißt RABBIT: „Rheumatoide Arthritis: Beobachtung der Biologika-Therapie“.

Wenn du neugierig geworden bist: Auf der RABBIT-Homepage gibt es auch Links für Betroffene, zum Beispiel: Wie finde ich einen Rheumatologen in meiner Umgebung?

Nicht nur Medikamente unterstützen die Remission: Bewegung, optimales Körpergewicht, innere Ausgeglichenheit, Ernährung, Verzicht aufs Rauchen, gesundes Zahnfleisch. Bei manchen Krankheiten wie Lupus hilft das Meiden von zu viel Sonne.

Melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an!

Regelmäßige Updates aus der Medizin, meine Erfahrungen und Alltags-Tipps!

Datenschutz